Hier finden Sie weitere Bands von und mit Alexander Sterzel

 
Black Jazz Roses
Homepage  
YouTube Kanal Black Jazz Roses
Kontakt/Booking/Anfragen
Im Jahre 1999 fanden sich drei junge hochbegabte Stuttgarter Musiker zusammen welche nur einen Wunsch hatten: Das Spielen des klassischen Swing in der Besetzung Klavier, Bass und Schlagzeug. Die Band wurde kürzlich erweitert mit dem Saxophonisten Matthias Leucht und der US-amerikanischen Jazzsängerin Elcilyn.

 

 

Elcilyn (voc.) : ... an der Küste New Jerseys (USA) geboren und aufgewachsen. Ihr Repertoire beinhaltet bekannte und auch weniger bekannte Lieder und Balladen im ruhigen smooth Jazz-Stil. Auftritte in Deutschland, USA und in der Karibik.

 

Holger Götz (p) : Der Stuttgarter Jazzpianist spielt(e) bei den "Chicagoens" und den "Royal Garden Ramblers" und begleitete Musiker wie den Trompeter Tom Saunders (USA), Lars Erstrand (S), Oskar Klein (AUT), Lorenzo Petrocca (I) u.v.a.

Alexander Sterzel (dr) : Der Schlagzeuger und Komponist spielt(e) in den Gruppen:" New Orleans Society" dem "Allen Buxkemper Orchestra" der "Marching Band Stuttgart", den "Royal Garden Ramblers", den "Flat Foot Stompers" und begleitete auf USA Tourneen die Musiker: Jerry Jerome, Tom Saunders, Bill Allred u.a. sowie die südafrikanische Sängerin Sylvia Mdunjelwa, Hans-Jürgen "Specht" Bock, Oskar Klein, Alexander Katz, Max Greger Jr. u.v.a.

Wolfgang Mörike (b) :Einer Musiker-und Poetenfamilie entstammender Stuttgarter Bassist, spielt(e) u.a. beim Thilo Wagner Trio, European Swing Stars, Sultans of Swing, tourte u.a. mit: Scott Hamilton, Benny Waters, Lew Tabackin, Harry Allen, Dusko Goykovich, Paul Kuhn, Bill Ramsey & Charly Antolini.

 

Matthias Leucht (t-sax.& vocals): Der aus Ochsenbach stammende und dort lebende Saxophonist musiziert(e) mit Soul Control, Pacific Jazz Band, Pete York, Charly Antolini International Jazz Power, Deborah Sasson, Hera Lind , Jimmi Love, Theresa Burnette, Ack van Royen, Bill Molenhof u.v.a.

 

 

Royal Garden Ramblers

Homepage
YouTube Kanal  
Kontakt/Booking/Anfragen

In Deutschland kennt man sie von Oldenburg bis zum Bodensee.
Ob Rundfunk, Fernsehen, Langspielplatten, CD´s oder Konzerte, Bundesgartenschau bis zum Jazzkeller.
Die im Jahr 1959 gegründete Band gehört zu den erfolgreichsten und populärsten deutschen Oldtime-Jazzbands, mit einem Repertoire von Dixieland bis Swing reicht.

Auf drei Tourneen durch die USA spielte die Band in New York, St.Louis, Little Rock, New Orleans, San Francisco sowie vielen weiteren Städten von der Ost- bis zur Westküste. Die Goldenen Stadtschlüssel von zahlreichen amerikanischen Städten zeugen vom Erfolg der "Ramblers".

1974 wurden der Band sogar die Ehrenbürgerrechte von New Orleans verliehen. 1976 waren die Royal Garden Ramblers offizielle Vertreter der Stadt Stuttgart zu den 200-Jahrfeiern der USA. Den größten Konzerterfolg verbuchte die Band in St.Louis bei einem Open-Air-Konzert mit über 100000 Zuhörern.

Die Besetzungen haben natürlich in den fünf Jahrzehnten gewechselt. Ältere routinierte Musiker gaben talentierten jungen Musikern ihre Erfahrungen weiter, vergleichbar einem Familienbetrieb.

Der Musik des New Orleans, den Wurzeln des Jazz und anderen Einflüssen der uramerikanischen Musik ist die Band jedoch bis heute treu geblieben, was zum Markenzeichen dieser Band wurde.