Referenzen: | ||
Deutsche Bahn AG | Landeshauptstadt Stuttgart | |
Landesgewerbeamt Baden-Württemberg | Volksbank Stuttgart | |
Bestatterverband Baden-Würrtemberg | Chirurgische Kliniken -Stuttgart | |
Stuttgarter Messe-und Kongress GmbH | Adolf Würth GmbH, Künzelsau | |
Fa. Breuninger, Stuttgart | Noris-Rennstrecke GmbH Nürnberg | |
Stuttgarter Prominenten Kickers | Festival of Classic Cars, Ludwigsburg | |
CIS City Initiative Stuttgart | S-City Mobil | |
Ray Lynch Memorial March Gregory Hines | Jazzclub Ludwigsburg | |
Kreissparkasse Esslingen | Werbegemeinschaft Weil im dorf | |
Kreissparkasse Plochingen | Werbegemeinschaft Remstal | |
Kreissparkasse Kircheim Teck | Stadt Schorndorf | |
Stadt Bietigheim-Bissingen | Stadt Ludwigsburg | |
Stadt Ellwangen | Stadt Esslingen | |
Stadt Brackenheim | Stadt Tamm | |
Baiersbronn Touristik | Landesjazzfestival Baden-Württemberg | |
Jazzclub Ettlingen | Backnanger Tulpenfrühling | |
Aufbruch Stuttgart | Füssen Tourismus und Marketing | |
Stuttgart,S-City-Swingt | StuttgartNacht | |
S-City-Leuchtet | “Swinging Lautern” Kaiserslautern | |
Schwarzwälder Bote BAIERSBRONN 2.Aug 2009 Buhlbachtal schwelgt im Rausch der Farben Baiersbronn-Obertal-Buhlbach. In ein Lichtermeer verwandelte sich das Buhlbachtal am Samstag. Rund 50000 Leuchtbecher funkelten in der lauen Sommernacht. Das farbenfrohe Spiel mit dem Licht zog an die 15000 Besucher an – ein Rekordergebnis. Rund um Obertal waren die Parkmöglichkeiten restlos ausgereizt. So war gut dran, wer den Pendelbus benutzte. Die Anwohner, die Obertaler Vereine und die weiteren Organisatoren hatten sich mächtig ins Zeug gelegt. Etwa 500 Helfer trugen dazu bei, dass Wiesen,
Hänge, Bach und Häuser ausdrucksvoll mit dem Mond um die Wette strahlten. Gemeinsam mit Karl Gaiser, Vorsitzender der Interessengemeinschaft Obertal, besuchten die beiden die Stände, zum Beispiel bei der Parzelle Braunengasse und Buhlbachs- aue und der Westerntanzgruppe. Mit dabei war auch die Marching Band
Stuttgart, die im typischen Stil einer New Orleans Brass-Band fetzig
aufspielte. Gegen 20.30 Uhr machten sich zahlreiche Helfer daran, alle
Leuchtbecher zu entzünden. Nach und nach verwandelte sich das Buhlbachtal in
ein nächtlich leuchtendes Farbenmeer…“
|
||